Als Mittler von der Praxis für die Praxis geben wir praktische Hilfestellungen und tragen das Thema Patientensicherheit in die öffentliche Diskussion.
Wir gewinnen Menschen und Organisationen, aktiv zu werden.
Deutschland erkennt Sepsis
Jährlich erkranken mehr als 230.000 Menschen in Deutschland an Sepsis, über 85.000 versterben daran. Ein großer Teil der Todesfälle und Erkrankungen wäre vermeidbar. Hier setzt die Kampagne #DeutschlandErkenntSepsis an. Sie klärt die Bevölkerung sowie das medizinische Fachpersonal über die Prävention, Erkennung, Behandlung und Nachsorge einer Sepsis auf. #DeutschlandErkenntSepsis
Stimmen für Patientensicherheit
Welttag der Patientensicherheit
Der Welttag der Patientensicherheit, einer der globalen Gesundheitstage der WHO, findet seit 2019 am 17. September statt. Ziele des Welttags der Patientensicherheit ist es, das öffentliche Bewusstsein und Engagement für Patientensicherheit zu steigern und das Verständnis für Patientensicherheit zu verbessern. #WelttagPatientensicherheit
Projekte
KHaSiMiR 21 Krankenhausstudie
Klinisches Risikomanagement ist unabdingbar für die Gewährung der Patientensicherheit in der stationären Versorgung. Entscheidend ist, wie die Vorgaben in die klinischen Abläufe und das alltägliche Handeln integriert werden. Um dies zu erfassen, wurde das APS gemeinsam mit seinen Partnern vom Bundesgesundheitsministerium beauftragt, die dritte Erhebung zum Stand der Umsetzung des klinischen Risikomanagements durchzuführen.
Projekte
Projekt Team Baby
Bis zu 72 Prozent der frühkindlichen Todesfälle bzw. Behinderungen könnten vermieden werden, wenn alle Beteiligten besser miteinander kommunizieren würden. Insbesondere bei chronisch erkrankten Müttern kann eine unsichere Kommunikation zum Tod während oder nach der Geburt führen. Ziel des Projekts TeamBaby ist es, die Kommunikation zwischen allen Beteiligten zu verbessern und so die Patientensicherheit zu erhöhen.
Projekte
Abgeschlossene Projekte
Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat bis heute bereits eine ganze Reihe von Projekten initiiert und durchgeführt. Kampagnen, wie die „Aktion Saubere Hände“, Befragungen wie die „Krankenhausbefragung zum Klinischen Risikomanagement (kRM)“ und die Erarbeitung von umfassenden Ratgebern für Patientinnen und Patienten, wie z.B. der Ratgeber „Sicher im Krankenhaus“.
Unsere Arbeits- und Expertengruppen
Das Vereinsziel des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. ist die Verbesserung der Patientensicherheit. Dabei spielen die Arbeits- und Expertengruppen aus Fachleuten aller Bereiche des Gesundheitswesens eine wesentliche Rolle. Durch diese werden die Handlungsempfehlungen und Patienteninformationen erarbeitet. Aus der Praxis für die Praxis.

Deutscher Preis für Patientensicherheit
Nachwuchsförderpreis für Patientensicherheit
Im Rahmen des Deutschen Preises für Patientensicherheit schreiben wir in Zusammenarbeit mit dem Institut für Patientensicherheit (ifPS) und mehreren Förderern den Nachwuchsförderpreis Patientensicherheit aus. Der Preis wird alle zwei Jahre für Abschlussarbeiten (Dissertation, Master- bzw. Diplomarbeit, Bachelorarbeit) vergeben.


Journalistenpreis Patientensicherheit
Der Journalistenpreis für journalistische Berichterstattung zur Patientensicherheit wird seit dem Jahr 2024 im Rahmen des Welttags der Patientensicherheit verliehen.