Handlungsempfehlungen

Das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) veröffentlicht die Ergebnisse seiner Arbeitsgruppen bzw. Expertengruppenarbeit als Handlungsempfehlungen, die allen Einrichtungen im Gesundheitswesen kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Alle Empfehlungen des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) stehen Gesundheitseinrichtungen und den in der Gesundheitsversorgung tätigen Fachpersonen als Grundlage für die Vermeidung von Behandlungsfehlern zur Verfügung. Sie sollen Unterstützung bei der Erstellung ihrer betriebsinternen Richtlinien geben. Die spezifische Ausgestaltung und Anwendung entsprechend den jeweils geltenden Sorgfaltspflichten liegen in der ausschließlichen Eigenverantwortung der hier fachlich geeigneten Leistungserbringer.

Für die Erstellung und Verarbeitung einer Handlungsempfehlung hat das APS einen Leitfaden entwickelt, den Sie hier einsehen können.

Download: Leitfaden Handlungsempfehlung (PDF)

Die APS-Never-Event-Liste

Die APS-Never-Event-Liste

Das APS ruft alle Einrichtungen des Gesundheitswesens auf, zu überprüfen, wie effektiv und nachhaltig die Präventionsmaßnahmen für sogenannte Serious Reportable Events oder Never Events in ihren Bereichen umgesetzt sind.

mehr lesen
„Vier-Augen-Prinzip“

„Vier-Augen-Prinzip“

oder welche Kontrolle ist im akutstationären Medikationsprozess sinnvoll? Dieses Arbeitsmaterial wurde erstellt, um eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema „Vier-Augen-Prinzip“ im Medikationsprozess zu fördern.

mehr lesen